blog Details

blog

🧠 Wie denkt eigentlich eine KI? 🤖

Viele stellen sich vor, dass Künstliche Intelligenz "denkt" wie ein Mensch – aber was steckt wirklich dahinter?

Der sogenannte Thinking-Prozess bei KI-Modellen ist im Grunde ein künstlich geschaffener Mechanismus. Warum? Weil die meisten großen Sprachmodelle (LLMs) auf riesigen Mengen an Textdaten trainiert wurden – oft in Form von Zusammenfassungen. Um den Kontext zu erweitern und bessere Antworten zu ermöglichen, erzeugt man künstliche Tokens, die quasi als "Gedankenstützen" dienen. So wird der Kontext künstlich vergrößert und die Wahrscheinlichkeit für eine qualitativ hochwertige Antwort steigt exponentiell. 📈

Aber – und das ist entscheidend – genau wie beim Menschen gilt auch bei der KI: Sie kann nur über Dinge "nachdenken", die sie bereits wahrgenommen hat. Beim Menschen ist das die reale Welt, bei der KI ist es das, was sie im Training gesehen hat – bewusst oder unbewusst.

Kurz gesagt: Eine KI denkt nicht wirklich, sie rekonstruiert auf Basis von Wahrscheinlichkeiten das, was sie gelernt hat. Und das ist faszinierend – und auch eine wichtige Grenze, die wir verstehen sollten. 💡

Soziales Teilen: